Jordansmühl

Jordansmühl
Jọrdansmühl,
 
polnisch Jordanów Śląski [jɔr'danuf 'ɕlɔ̃ski], Ort in der Woiwodschaft Niederschlesien, Polen, südlich von Breslau, rd. 4 000 Einwohner Jordansmühl ist einer der wichtigsten vorgeschichtlichen Fundorte Schlesiens. Bei Sandgrabungen im Altmoränengebiet wurde ein jungsteinzeitliches Gräberfeld entdeckt. Die nach dem Fundort benannte Jordansmühler Kultur (4. Jahrtausend v. Chr.) war in Mähren, Böhmen, Sachsen und Schlesien verbreitet. Leitformen sind u. a. zweihenkelige Krüge sowie Kupfergeräte und -schmuck. Bekanntester Fund ist die mit Schnurabdrücken verzierte Tonplastik eines Widders. Die Lohe-Ufer bei Jordansmühl waren auch während der Bronze- und Eisenzeit besiedelt. Hier wurden Gräber mit bemalter Keramik der Hallstattzeit entdeckt.
 
 
Jordansmühl kam 1945 unter polnischer Verwaltung; seine Zugehörigkeit zu Polen wurde 1990 durch den Deutsch-Polnischen Grenzvertrag vom 14. 11. 1990 (in Kraft seit 16. 1. 1992) anerkannt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jordansmühl — Jordanów Śląski …   Deutsch Wikipedia

  • Jordanów Śląski — Jordanów Śląski …   Deutsch Wikipedia

  • Jordanow Slaski — Jordanów Śląski …   Deutsch Wikipedia

  • Jordansmühler Kultur — Als Jordansmühler Kultur (auch Jordanów Kultur) wird eine jungneolithische Kultur bezeichnet, welche die Endphase der Lengyel Kultur (Lengyel IV) im östlichen Mitteleuropa (Schlesien, Böhmen und Mähren) markiert. Die wenigen Siedlungsplätze in… …   Deutsch Wikipedia

  • Culture de Jordanów — La culture de Jordanów (Jordansmühl en allemand) est une culture de la fin du Néolithique (4300 3900 av. J. C.) qui correspond à la dernière phase de la culture de Lengyel (Lengyel IV) en République tchèque et en Silésie. Quelques sites se… …   Wikipédia en Français

  • Fischerit — Wavellit Wavellit Chemische Formel Al3(PO4)2(OH)3×5H2O Mineralklasse Phosphate Kristallsystem orthorhombisch …   Deutsch Wikipedia

  • Lasionit — Wavellit Wavellit Chemische Formel Al3(PO4)2(OH)3×5H2O Mineralklasse Phosphate Kristallsystem orthorhombisch …   Deutsch Wikipedia

  • Jordanów Śląski — Infobox Settlement name = Jordanów Śląski settlement type = Village total type = image shield = subdivision type = Country subdivision name = POL subdivision type1 = Voivodeship subdivision name1 = Lower Silesian subdivision type2 = County… …   Wikipedia

  • Arno Graf von Kriegsheim — Arno Graf von Kriegsheim[1] (* 16. Februar 1880 in Wiesbaden; † nicht zu ermitteln) war Offizier im preußischen Generalstab, dann politischer Direktor des Reichslandbundes und im Zweiten Weltkrieg als Oberstleutnant Generalstabschef der deutschen …   Deutsch Wikipedia

  • Bereich für Ur- und Frühgeschichte der Universität Jena — Blick auf einen Teil der Studiensammlung im Seminarraum des Bereichs Keltische Schnabelkanne aus der Borscher Aue. Die Ur und Frühgeschichtliche Sammlung der Universität Jena …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”